Select Your Location

This is Fujifilm Austria website.
To browse products and services available in your area,
please choose another country or region.

See all countries and regions

You are accessing from the United States. To browse Fujifilm USA website, please click the following link.

Fujifilm USA Website

SCENARIA View Focus Edition - Übersicht

Das 64-Kanal/128-Schicht-CT-System liefert Bilder mit ausgezeichneter Sichtbarkeit – selbst bei niedrigen Dosen.

Der Inhalt dieser Seite richtet sich an medizinisches Fachpersonal und gleichwertige Personen.

Die nächste Etappe auf dem Weg in die Zukunft

Für die Zukunft der klinischen Praxis

Es ist zu erwarten, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen noch stärker zunehmen werden.
Die Bedeutung von Prävention, Diagnose und Behandlung nimmt weiter zu, um das Gesundheitssystem zu erhalten und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Zur Unterstützung eines solchen medizinischen Umfeldes, und um in Zukunft ein genaueres, weniger invasives und effizienteres Untersuchungsumfeld zu schaffen, gehen wir mit der CT-Technologie an neue Grenzen. Dazu kombinieren wir die Erfahrung von Fujifilm mit der KI-Technologie.
Das ist die SCENARIA View Focus Edition.

Hier das Logo von REiLI, der Marke von FUJIFILM für die KI-Technologie in der Medizin.

Mit REiLI, der Marke von FUJIFILM für die KI-Technologie in der Medizin, erhalten Ärzte Unterstützung bei der Diagnose und Rationalisierung ihrer Arbeitsabläufe bei der diagnostischen Bildgebung. Dazu wird die von uns kultivierte Bildverarbeitungstechnologie mit modernster KI-Technologie kombiniert, um so die medizinische Versorgung zu verbessern.

Hier eine Abbildung, die eine Szene darstellt, in der ein Patient auf der Untersuchungsliege liegt und auf seine CT-Untersuchung wartet.

Intelli IPV

Die Erfahrung von Fujifilm und die Nutzung von KI-Technologie *1 erlauben sowohl eine reduzierte Strahlungsbelastung als auch eine hohe Sichtbarkeit

Intelli IPV ist eine mithilfe der KI-Technologie entwickelte Bildrekonstruktionstechnik. Die hochpräzise Verarbeitung wurde mithilfe von Bildern beschleunigt, die durch eine ausreichend iterative Verarbeitung erhalten wurden und als Trainingsdaten verwendet werden. Mithilfe des visuellen Modells von Fujifilm bringt die Rekonstruktionsverarbeitung unter Verwendung von Rohdaten das NPS (Noise Power Spectrum) näher an die FBP (Filtered Back Projection) und erhält die Bildtextur auch bei starker Rauschunterdrückung. Außerdem reduziert dies das Bildrauschen um bis zu 90 %*2 und die Strahlungsbelastung um bis zu 83 %.*3 Die Fähigkeit zur Erkennung von zu wenig Kontrast ist im Maximum doppelt so groß.*3

Dadurch werden sowohl eine geringere Strahlenbelastung als auch eine hohe Sichtbarkeit erreicht.

Verbesserte Auflösung bei wenig Kontrast

Visuelles Modell

Eine Technologie zur Kontrolle des Bildrauschens und der Bildqualität durch iterative Verarbeitung auf Grundlage statistischer, physikalischer und Objektmodelle.

Hier die konzeptuelle Abbildung für Intelli IPV.
Statistisches Modell

Weniger Rauschen durch statistische Berücksichtigung des Rauschens, das aus der Detektion der Röntgenstrahlung und aus den Schaltkreisen stammt.

Objektmodell

Modelliert werden Veränderungen der morphologischen Informationen unter Beibehaltung der Struktur und unter Berücksichtigung von Form, Größe und Position der Struktur.

Physikmodell

Modelliert nach FBP, unter Anpassung der Textur im gleichen Verhältnis von hohen zu niedrigen Frequenzen bei gleichzeitiger Rauschunterdrückung, um eine Textur zu erreichen, die der von FBP ähnlich ist.

Erhält eine Textur, die der von FBP ähnlich ist

Die Frequenzeigenschaften des Rauschens, die Einfluss auf die Sichtbarkeit haben, liegen jetzt so nah wie möglich an denen von FBP, während die Textur von hohen zu niedrigen Frequenzen im gleichen Verhältnis angepasst wird.

Hier ein Diagramm des normalisierten NPS für das FBP-Bild, ein konventionelles iterativ rekonstruiertes Bild und ein Intelli IPV-Bild in jedem Frequenzband.
  • *1 Intelli IPV wurde mithilfe der KI-Technologie Machine Learning entwickelt. Leistung und Genauigkeit des Systems ändern sich nicht automatisch nach Gebrauch.
  • *2 Verglichen mit FBP. Gemessen mit dem Intensitätsniveau Strong5 von Intelli IPV und getestet an einem Wasserphantom. Je nach klinischer Aufgabe, Größe des Patienten, anatomischer Lage und klinischer Untersuchung kann die erzielte Wirkung geringer sein.
  • *3 Verglichen mit FBP. Gemessen bei einer Schichtdicke von 0,625 mm mit dem Intensitätsniveau Strong5 von Intelli IPV und getestet an dem MITA CT IQ Phantom CCT189, Phantom Laboratory unter Verwendung der Ergebnisse der Modellbeobachtermethode. Je nach klinischer Aufgabe, Größe des Patienten, anatomischer Lage und klinischer Untersuchung kann die erzielte Wirkung geringer sein.

IPV steht für Iterative progressive Rekonstruktion mit visueller Modellierung.

SynergyDrive

Präzisere und schnellere Untersuchungen für alle in der klinischen Praxis Tätigen

SynergyDrive ist eine neue Workflow-Lösung für das KI-Zeitalter, die von Fujifilm mit seiner langen Geschichte in der Unterstützung der medizinischen Versorgung mithilfe von Teams entwickelt wurde.
Die Funktionen zur Unterstützung von Arbeitsabläufen unter Verwendung von KI-Technologien wie Deep Learning helfen dabei, verschiedene Probleme in der medizinischen Praxis zu lösen und tragen zu einer höheren Effizienz und einer verbesserten Qualität der medizinischen Versorgung bei.

01

Untersuchungsauftrag

02

Raumeintritt

03

AutoPositioning*4*5*6

Die mithilfe von Deep Learning entwickelte Technologie*5 erkennt die Position und Merkmale des Patienten auf dem Untersuchungstisch.
Auf Knopfdruck wird der Untersuchungstisch in die Position für das Scanogramm gebracht.

04

Scanogramm-Bildgebung

05

AutoPose

Der Scanbereich kann durch das Scanogramm-Bild automatisch eingestellt werden. So soll die Reproduzierbarkeit der Scanposition und die Effizienz der Untersuchungen verbessert werden, um Zeit zu sparen.

Der Scanbereich kann je nach Betrieb der Anlage angepasst werden, da der Rand des Scanbereichs im Voraus festgelegt werden kann. Der Bediener kann den automatisch berechneten Scanbereich auch überprüfen und anpassen.*7

OM-Linie

SM Line Head

RB-Linie

Brustkorb

Rot: Automatisch eingestellte Position
Blau: Automatisch eingestellte Position + Rand einstellen

06 - 07

CT-Bildgebung (links)
Parallele Speicherung der CT-Bilder (rechts)

Die durch Rekonstruktion erzeugten Bilder werden in der Konsole und durch parallele Verarbeitung auch in SYNAPSE 3D gespeichert. Dadurch entfällt der Schritt, bei dem von der Konsole aus DICOM-Bilder gesendet werden. Das verbessert die Untersuchungsfunktion.

08

Schaltfläche „Startseite“: 
Ferngesteuerte Rückführung des Patiententischs

09

Analyse mit SYNAPSE 3D

10

Bilder werden im Lesezimmer auf dem SYNAPSE 3D angezeigt

Von der Verordnung einer Untersuchung bis zum Lesen von CT-Bildern empfiehlt Fujifilm, alle an der CT-Bildgebung beteiligten Schritte bei der medizinischen Versorgung zu verbinden, damit die medizinischen Fachkräfte effizienter arbeiten können.

  • *4 AutoPositioning ist eine Option.
  • *5 Diese Funktion wurde mithilfe der KI-Technologie Deep Learning entwickelt. Leistung und Genauigkeit des Gerätes ändern sich nach Gebrauch nicht automatisch.
  • *6 Da diese Funktion bei der Positionierung des Untersuchungstischs hilft, muss der Bediener die endgültige Positionierung mithilfe eines Lichtprojektors manuell vornehmen.
  • *7 Der Bediener muss den automatisch berechneten Scanbereich überprüfen und anpassen.
  • * Fujifilm gibt keine Zusicherung, dass die Produkte auf dieser Website in allen Ländern verfügbar sind.
  • * Zulässige Verwendungen von Produkten variieren je nach Land und Region.
  • * Spezifikationen und Aussehen der Produkte können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • * Bitte kontaktieren Sie uns für Details.