You are accessing from the United States. To browse Fujifilm USA website, please click the following link.

Fujifilm USA Website

ARIETTATM 850 - Ihre Anwendung

Bereitstellung qualitativ hochwertiger diagnostischer Bildgebung für ein breites Spektrum von klinischen Bereichen.

Der Inhalt dieser Seite richtet sich an medizinisches Fachpersonal und gleichwertige Personen.

Detective Flow Imaging (DFI)

Die fortschrittliche Bildgebungstechnologie für die hochdynamische Visualisierung von Blutströmungen mit geringer Geschwindigkeit unterhalb der bisherigen Erkennungsschwelle mit hoher Bildrate. Der einzigartige Algorithmus zeigt klare und genaue Informationen über die Blutperfusion mit höherer Auflösung und Empfindlichkeit an.

Virtueller Ultraschall in Echtzeit (Real-time Virtual Sonography, RVS)

Seit seiner Einführung im Jahr 2003 hat sich der virtuelle Ultraschall in Echtzeit (Real-Time Virtual Sonography, RVS) kontinuierlich weiterentwickelt, um den klinischen Anforderungen in der Fusionsbildgebung und bei interventionellen Verfahren gerecht zu werden und den Weg für bildgesteuerte Techniken und minimalinvasive Verfahren zu ebnen. Mit der ARIETTA 850 wurden wesentliche Weiterentwicklungen eingeführt.

Virtueller Ultraschall in Echtzeit (Real-time Virtual Sonography, RVS)

3D-Sim-Navigator

Ermöglicht die Simulation von Einzel- oder Mehrfachnadelpfaden während der Navigation zu einem Ziel mit virtuellem Ultraschall in Echtzeit (RVS). Die Lagebeziehung zwischen dem markierten Ziel und dem Nadelpfad kann in Echtzeit anhand der 3D-Körpermarkierung beurteilt werden, die aus den virtuellen CT-Volumendaten rekonstruiert wird, mit zusätzlicher Darstellung der C-Ebene orthogonal zum Nadelpfad.

E-Feld-Simulator

Eine Farbkarte, die dem CT-Bild überlagert wird, simuliert die Verteilung des elektrischen Feldes (E-Feldes) an der gegebenen Stelle mit mehreren Elektroden während der RFA-Behandlung. Die Simulation kann mit verschiedenen Positionen der Mehrfachelektroden durchgeführt werden, um die optimale Anordnung zu ermitteln. Diese Flexibilität bei der Planung des Nadelverlaufs kann die Behandlungstechnik erheblich verbessern.

Elastographie

Gewebe-Elastographie in Echtzeit (Real-time Tissue Elastography, RTE)

Mit freundlicher Genehmigung von: Norihiro Kokudo, M.D., Nationales Zentrum für globale Gesundheit und Medizin

Um die Gewebeelastizität zu verstehen und zwischen gutartigen und bösartigen Läsionen zu unterscheiden, bewertet Gewebe-Elastographie in Echtzeit (Real-time Tissue Elastography, RTE) die Gewebedehnung in Echtzeit und zeigt die gemessenen Unterschiede in der Gewebesteifigkeit als Farbkarte an. Ihre Anwendung wurde in einer Vielzahl von klinischen Bereichen validiert: für Brust, Schilddrüse und Harnwege.

Scherwellenmessung (SWM)/Scherwellen-Elastographie (SWE)

Vermeiden Sie komplexe Verfahren wie Biopsie oder MRT mit unseren einfach zu bedienenden Scherwellen-Ultraschallfunktionen. Scherwellen werden durch einen „Druckimpuls“ erzeugt, der das Gewebe anregt. Die Scherwellenmessung (Shear Wave Measurement, SWM)ermöglicht eine Bewertung der Gewebesteifigkeit durch Berechnung von Vs, der Ausbreitungsgeschwindigkeit der Scherwellen. Dank unseres einzigartigen Zuverlässigkeitsindexes kann die Lebersteifigkeit mit hoher Genauigkeit und Reproduzierbarkeit quantitativ bewertet werden. Scherwellen-Elastographie (Shear Wave Elastography, SWE)farbkodiert die Gewebesteifigkeit auf Grundlage der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Scherwellen. Beide können verwendet werden, um die Leber visuell und nicht-invasiv zu beurteilen und den Grad der Fibrose genau zu bestimmen. Darüber hinaus wird die ATT-Messung, die den Grad der Fettinfiltration anhand des Dämpfungskoeffizienten (Attenutation) bewertet, mit der Scherwellenmessung kombiniert, um einen vollständigen multiparametrischen Ansatz für das Management chronischer Lebererkrankungen zu erhalten.

Combi-Elasto

Durch die Integration der beiden nicht-invasiven Methoden zur Bewertung der Steifigkeit des Lebergewebes, nämlich RTE und SWM, ist es möglich, das chronologische Fortschreiten von Leberentzündung und Fibrose mit größerer Genauigkeit zu beurteilen. Eine kombinierte gleichzeitige Schätzung des Steatosegrades (ATT-Index) macht Combi-Elasto zu einem umfassenden Instrument für die Differentialdiagnose von Lebererkrankungen.

Fetal 3D/4D

Die drei- und vierdimensionale Bildgebung kann eine Rolle als pränatales Kommunikationsinstrument spielen, das Eltern mit ihrem Fötus verbindet. Der Auto Clipper legt automatisch die optimale Schnittebene fest und entfernt die Plazenta oder andere unerwünschte Gewebesignale vor dem Fötus, sodass ein klares Oberflächenbild des Fötus entsteht.

4Dshading Flow/4Dtranslucence

Die 4D-Shading-Technologie verleiht der gerenderten Oberfläche des Fötus in der 3D-Darstellung ein realistischeres Aussehen. 4Dshading Flow ist ein Doppler-Blutflussmodus, der für ein besseres Verständnis komplexer Gefäßströme optimiert wurde. 4Dtranslucence ermöglicht die Beurteilung der fetalen Strukturen, indem es die fetale Körperoberfläche und die Grenzen der inneren Organe transluzent darstellt, für eine genaue Beurteilung des fötalen Wohlbefindens von Anfang an.

Untersuchung des fötalen Herzens

AutoFHR+

Die fötale Herzfrequenz kann automatisch und in Echtzeit berechnet werden, indem ein Tracking-ROI
über dem fötalen Herzen auf dem B-Modus-Bild platziert wird. Dies bietet eine sicherere und objektivere Messung im Vergleich zu herkömmlichen Doppler- oder M-Modus-Methoden. Da diese Funktion auch bei einem transvaginalen Ultraschallkopf zur Verfügung steht, kann die Beurteilung bereits ab der frühen Schwangerschaft erfolgen.

Dual-Gate-Doppler

Ermöglicht die Beobachtung von Doppler-Wellenformen an zwei verschiedenen Stellen während desselben Herzzyklus. Auch einfache Messungen von zwei verschiedenen Wellenformen können bei der Diagnose von fetalen Arrhythmien hilfreich sein.